Yoga bei Knieproblemen
Hast Du Knieprobleme?
Wünschst Du Dir mehr Kraft und Flexibilität in Deinen Knien?
Dann kann ich Dir anbieten, mit Yoga bei mir anzufangen.
Wenn Du vom Arzt ein Go bekommst, dann kannst Du auch mit Yoga beginnen.
Was wird beim Yoga für das Knie gemacht?
Es wird bewusst aufgewärmt, mobilisiert, bewegt, gedehnt und gestärkt. Das Knie ist ein Gelenk, was ein komplexes Gelenk ist. Es ist mit dem Oberschenkelknochen (Femur), dem Schienbein (Tibia), der Kniescheibe (Patella), wie auch Menisken, Bänder, Sehnen, Muskeln, Schleimbeutel verbunden. Das Kniegelenk mag keine Außenrotationen, wie es bei plötzlicher ungünstiger Bewegung passiert, genauso wenig wie Stürze oder Unfälle.
Dann kann es passieren, dass es zu Knie-Verletzungen kommt z.B Kreuzbandriss, Meniskusriss u.a., die starke Schmerzen verursachen können und von einem Arzt angeschaut werden sollten (Physiotherapie) oder das Knie operiert werden muss.
Nach einer Operation braucht es sehr lange, bis alles verheilt. Das Kniegelenk muss gestärkt und gedehnt werden. Je stärker die Muskeln, desto besser.
Was hilft Deinen Knien, dass diese gesünder werden?
Fußgelenke stärken
Es ist wichtig die Fußgelenke zu bewegen (Zehen heranziehen und wegstrecken, Fußgelenk kreisen)
In Rückenlage
- ein Bein ausstrecken und beugen im Wechsel, also Bein hoch und runterbewegen.
- ein Knie zur Brust ziehen und wieder gerade ausstrecken
- ein Knie zur Brust ziehen und so bleiben
(Stretching des Quadriceps)
In Bauchlage
Beine strecken und beugen Richtung Gesäß, Füße umgreifen und zum Oberkörper heranziehen oder nur einen Fuß Richtung Oberkörper, dann Fuß wechseln, ein Gurt ist sehr gut als Hilfe
Im Stand
- Dreieck: Beide Beine ausgestreckt lassen und dann mit der rechten Hand weit nach vorne ziehen, runtergehen mit Oberkörper und dann die rechte Hand gegen das rechte Bein drücken.
- auf die Zehen rauf- und runterstellen,
- alle Balanceübungen
- Krieger 1: hüftbreiter Stand und dann ein Bein gerade nach hinten mit einem großen Schritt abstellen, Ferse ist gehoben, Hüfte ist nach vorne/gerade ausgerichtet, das vordere Bein strecken und beugen.
- Krieger 2: entweder aus dem 1.Krieger den hinteren Fuß nach außen drehen und dabei die Hüfte öffnen, vorderes Bein strecken und beugen.
- Krieger 3: auf einem Bein stehen bleiben, das andere Bein nach hinten gestreckt bewegen und in der Luft lassen und die Zehen ranziehen.
- Baum: hüftbreiter Stand, Gewicht in einen Fuß legen, dann den anderen Fuß auf den Knöchel, Schienbein oder Oberschenkel legen und dabei die Hüfte öffnen.
- Tänzer: hüftbreiter Stand, Gewicht in einen Fuß legen, anderes Bein beugen, Fuß umgreifen, Richtung oben ziehen und den Oberkörper nach vorne bewegen, der Gurt ist eine gute Hilfe.
Dehnungen
Was muss gedehnt werden?
Beinrückseite und Quadrizeps (z.B. bei der weiten Grätsche im Stehen oder Pyramide, sitzende Vorbeuge, ein Bein gebeugt zur Brust ziehen, das andere ist ausgestreckt) sind ein paar Möglichkeiten von vielen Übungen, die es in meinen Yogastunden gibt, die Dir helfen werden, wieder in Deine Beweglichkeit und Kraft zu kommen. Es ist gleich wichtig, das Kniegelenk zu stärken und zu dehnen. Es sollte eine Balance von Anspannung und Entspannung sein. Ich empfehle zum Anfang das Knie jeden Tag 5 bis 10 min. zu stärken und zu dehnen. Diese Disziplin oder Routine hilft dem Knie wieder die Muskeln aufzubauen und so wieder ein Stück gesünder zu werden.
Wenn Du das kennst und was Gutes für Dein Knie tun möchtest, dann schau Dir mal einmal gratis eine Yogastunde von mir an. Ich zeige Dir wie Du durch Vereinfachungen in die Positionen gut reinkommst und dann nach Zeit Verbesserungen spürst und mehr Lebensfreude hast.
Welche Hilfsmöglichkeiten helfen, wenn die Übungen nicht leicht nachzumachen sind?
Blöcke, Gurte, Polster, dicke Kissen, Decken, Knieschutzmatten oder spezielle Kniekissen
Melde Dich bei mir! Ich freue mich sehr auf Dich und freue mich auf unseren gemeinsamen Weg!
Namaste
Deine Anna Wegelin